Sie befinden sich hier: Startseite

Richtige Entsorgung von Altkleidern und Alttextilien – ein Appell an unsere gemeinsame Verantwortung

Altkleiderentsorgung ©Cord Gebert

In den vergangenen Monaten kam es zu Missverständnissen rund um die Entsorgung von Alttextilien. Teilweise wurde berichtet, dass künftig auch kaputte sowie stark beschädigte Kleidung über Altkleidercontainer entsorgt werden dürfe. Diese Aussage ist falsch und wurde inzwischen korrigiert.

Was darf in den Altkleidercontainer?
✔️ Tragfähige Kleidung
✔️ Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher oder Gardinen/Vorhänge
✔️ Federbetten
✔️ Gut erhaltene Paar-Schuhe (gebündelt)
✔️ Kuscheltiere

Was darf NICHT hinein?
❌ Kaputte, stark verschmutzte oder feuchte Textilien
❌ Einzelschuhe, Badezimmermatten, Teppiche, Spielzeug etc.
❌ Haushaltsmüll
❌ Schrott- und Elektroabfälle
❌ Synthetische Decken und Kissen, Schlafsäcke, Heizmatten
❌ Matratzen

Wichtig: Keine Ablagerungen außerhalb der Container!
Bitte werfen Sie Ihre Alttextilien ausschließlich in die dafür vorgesehenen Einwurföffnungen der Container. Das Abstellen von Säcken, Kartons oder Kleidungsstücken neben oder auf den Containern ist verboten. Auch gut erhaltene Kleidung darf nicht einfach daneben gestellt werden. Diese sogenannten „Beistellungen“ gelten als illegale Müllablagerung, belasten die Umwelt, verursachen hohe Entsorgungskosten und führen immer häufiger zur Schließung ganzer Containerstandorte.

Ebenso gilt: In Altkleidercontainern dürfen keine Restabfälle, Verpackungen oder nicht-textilen Gegenstände (wie z.B. Kleiderbügel) entsorgt werden. Fehlwürfe machen die enthaltenen Textilien oft unbrauchbar und gefährden die gesamte Verwertungskette.

Leider ziehen sich bereits viele Sammler aus der Fläche zurück, da die finanziellen Belastungen durch illegale Müllentsorgung, Fehlwürfe und Vandalismus enorm gestiegen sind. Auch unsere Containerstandorte sind von diesen Entwicklungen betroffen. Umso mehr sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!

Sie möchten Alttextilien abzugeben?
Nach telefonischer Anmeldung nehmen wir Ihre Alttextilien auch gern direkt auf unserem Firmenhof entgegen:
📍 AKS GmbH Halle, Brachwitzer Weg 2, 06193 Petersberg OT Morl
📞 Anmeldung unter: +49 34606 29898

Nur gemeinsam können wir die Altkleidersammlung langfristig aufrechterhalten.
Wir appellieren an Ihre Vernunft und Ihr Verantwortungsbewusstsein – für unsere Umwelt, für den Erhalt wohnortnaher Sammelstellen und für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

© Cord Gebert E-Mail

Veranstaltungen

weitere Veranstaltungen

Terminvereinbarung Meldeamt

Termin hier online buchen

Sitzungstermine

Hier finden Sie eine Kurzankündigung
der nächsten Sitzungstermine. 

Dienstag, 17. Juni
Gemeinderat Barnstädt

Mittwoch, 18. Juni
Verbandsgemeinderatssitzung

Donnerstag, 19. Juni
Gemeinderat Nemsdorf-Göhrendorf

Dienstag, 24. Juni
Gemeinderat Farnstädt

Mittwoch, 25. Juni
Gemeinderat Obhausen

Donnerstag, 26. Juni
Stadtrat Schraplau

Detaillierte Infos zu Uhrzeit, Ort und
Tagesordnung finden Sie, eine Woche
vor der Sitzung, in unserem
Rats- und Bürgerinfosystem.

Die gefassten Beschlüsse der Verbandsgemeinderatssitzungen werden
im Anschluss an die Sitzung im Amtsblatt veröffentlicht. 

Kontakt

Verbandsgemeinde Weida-Land
  • Hauptstraße 43
  • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf

Telefon: +49 34771 900-0
Fax:        +49 34771 900-50

E-Mail: service@vg-weida-land.de
Web: www.vg-weida-land.de
Instagram: @vg_weida_land 
Facebook: vg.weida.land

Öffnungszeiten:
Mo   09.00 - 12.00 Uhr
Di     09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Mi    geschlossen
Do    09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr      09.00 - 12.00 Uhr
zurück